
Siemanks Stollenkarton mit einer Grafik des Künstlers Hermann Vogel
Wir sind Stollenmacher
Ein altes Familienrezept für die berühmte Dresdner Spezialität
Von Hand, nach überliefertem Familienrezept, wird schon seit 1865 bei Siemanks der echte Dresdner Christstollen® gefertigt. Das vererbte Familiengeheimnis gibt diesem Stollen seine besondere Note. Wir backen mit hochwertigen Rohstoffen und legen großen Wert auf natürliche Aromastoffe und Gewürze.
Lassen Sie ihn sich gut schmecken! Darauf soll Sie auch der Stollenkarton einstimmen: Er wird geschmückt von einer Grafik des Künstlers Hermann Vogel (1854 – 1921). Dieser einst deutschlandweit berühmte Maler und Grafiker verbrachte von 1889 bis 1920 jeden Sommer in seinem Loschwitzer Wohn- und Atelierhaus am Dresdner Elbhang – vis a vis von Laubegast.
Für Freunde im Ausland wird Ihnen ein exklusiver englischsprachiger Karton für den 1-kg-Stollen angeboten. Anderen Freude zu bereiten, erleichtert Ihnen der Versandservice.
Zum Shop

Siemanks Dresdner Christstollen®
Stollen-Genießer-Tipps
Ihr Dresdner Stollen® sollte nicht zu frisch angeschnitten werden. Lassen Sie ihm ein paar Tage Zeit zum »Reifen«.
- Schutz vor Austrocknen: In ein Leinentuch einwickeln, von der Mitte aus aufschneiden und danach die entstandenen zwei Teile fest zusammenschieben.
- Lagerung: In einer Holzkiste im Keller/in Originalverpackung auf dem Balkon/in einem Schrank (Lagertemperatur: um 8 °C, ideale Luftfeuchtigkeit 70 %).
Vor dem Genuss wieder auf Zimmertemperatur bringen.